Sal Salis, Ningaloo, Western Australia © Sal Salis Ningaloo Reef
Nachhaltige Unterkünfte in Australien, die Sie nicht verpassen sollten
Vom Outback bis zu den Großstädten und von hoch in den Bergen bis zur Küste bietet Australien einige der außergewöhnlichsten nachhaltigen Unterkünfte der Welt.
Von Ralph Bestic
Die Wahl einer nachhaltigen Unterkunft ist eine Möglichkeit, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Urlaub in Australien zum Umweltschutz beiträgt und einen positiven Einfluss auf die von Ihnen besuchten Regionen hat.
Es gibt nachhaltige Optionen für jedes Budget und jeden Reisestil – ganz gleich, ob Sie als Paar, als Familie oder allein reisen. Im Folgenden haben wir eine Auswahl der vielen Camps, Boutique-Angebote, Öko-Resorts und -Lodges in ganz Australien zusammengestellt, die aktiv daran arbeiten, ihren Energieverbrauch und Müll zu reduzieren, die Natur zu schützen, lokale Produzenten und Handwerker zu unterstützen sowie mit den lokalen Gemeinden zusammenarbeiten, damit Sie im Urlaub Spaß und ein gutes Gefühl haben können.
Blackbird in der Nähe von Byron Bay, New South Wales
Wenn Sie sich nach viel Platz und Nachhaltigkeit sehnen, sind Sie hier richtig. Das Blackbird ist ein Boutique-Hotel mit lediglich drei Gästepavillons. Es liegt in den grünen Hügeln des Hinterlands von Byron Bay im Norden von New South Wales, eine zweistündige Fahrt südlich von Brisbane.
Jeder Pavillon wird mit Regenwasser und Solarstrom vom eigenen Dach versorgt und die Panorama-Aussicht erstreckt sich über den Regenwald bis hin zur Küste. Ein Gemeinschaftsbereich, der größtenteils aus wiederverwendeten Materialien erbaut wurde, ist um einen offenen Bereich für gemeinsame Essen und Unterhaltungen angeordnet und bietet Blick auf ein chlorfreies Magnesiumsalzbecken.
Tauchen Sie bei Ihrem Aufenthalt tief in die Natur ein und erkunden Sie den Regenwald und die Wasserfälle in der Umgebung des Blackbird. Besuchen Sie die Cafés und Märkte im nahe gelegenen, farbenfrohen Ort Mullumbimby oder begeben Sie sich nach Byron Bay, um einen Tag durch die Stadt zu schlendern oder am Strand zu entspannen.
Capella Lodge, Lord Howe Island, New South Wales
Die vor der Küste von New South Wales gelegene und zwei Flugstunden von Sydney entfernte Insel Lord Howe Island gehört wegen ihrer unberührten Natur zum UNESCO-Welterbe.
Die Capella Lodge, die über einem Strand am Fuße des Mount Gower thront, unterliegt strengen Auflagen, um die spektakuläre Natur und die einzigartigen Ökosysteme der Insel zu erhalten. Die Luxuslodge arbeitet ebenfalls mit den Bewohnern der Insel zusammen und verfügt über eine große Solaranlage, die überschüssige Sonnenenergie in das Stromnetz der Insel einspeist.
Gäste können sich im Rahmen des „Lord Howe Island Conservation Volunteers“-Programms an effektiven Naturschutzmaßnahmen beteiligen und die Umwelt dieser wunderschönen Insel durch Unkrautbeseitigung und das Sammeln von Müll am Strand schützen. Sie können auch eine Tour mit dem auf Lord Howe Island ansässigen Naturforscher Ian Hutton unternehmen, um mehr über die Ökologie der Insel und die großen Schwärme von Zugvögeln zu erfahren, die die Insel jedes Jahr besuchen.
Zurück in der Luxuslodge genießen Sie exklusive Speisen wie frisch geangelte Makrele und Thunfisch. Die Fische werden von den Fischern der Insel direkt in die Lodge geliefert und zusammen mit Gemüse aus dem Garten der Lodge und gesammelten Meereskräutern serviert.
Alkina Lodge, Great Ocean Road, Victoria
Die außergewöhnliche Alkina Lodge befindet sich auf einer Klippe zwischen den 12 Apostles und Cape Otway an der spektakulären Great Ocean Road in Victoria, deren Beginn etwa zwei Autostunden von Melbourne entfernt liegt.
Die drei dem Southern Ocean zugewandten Lodges der Alkina Lodge wurden von den renommierten australischen Architekten Glenn Murcutt und Wendy Lewin umweltschonend konzipiert. Als Teil des passiven Solardesigns sorgen „Himmelsfenster“ für natürliches Licht und einen tollen Blick auf den Sternenhimmel. Sie sind so positioniert, dass sie die Sonnenstrahlen im Sommer abhalten und im Winter einfallen lassen (für kalte Tage gibt es außerdem eine gasbetriebene Wasserheizung).
Nightfall, Lamington, Queensland
Nightfall ist eine kleine, aus Zelten bestehende Unterkunft tief in einem Regenwald am Rande des Lamington National Park. Sie liegt 90 Autominuten südlich von Brisbane.
Diese von Ecotourism Australia zertifizierte Oase im Wald bietet luxuriöse Übernachtungsmöglichkeiten in handgefertigten, dauerhaften Safarizelten für insgesamt vier Paare. Jedes Zelt verfügt über einen eigenen Kamin und zwei Badewannen, in denen sich Gäste zum Gesang der Vögel im umliegenden Regenwald entspannen können.
Halten Sie bei der Erkundung des Regenwalds Ausschau nach Rotnackenwallabys, Großen Langnasenbeutlern und vereinzelten Koalas, bevor Sie zu Ihrem Abendessen bestehend aus wild geernteten und Bio-Zutaten zurückkehren. Hier können Sie unbesorgt in die grüne Umgebung eintauchen und eins mit der Natur werden, wohl wissend, dass Ihr ökologischer Fußabdruck sorgfältig minimiert wurde.
Faraway Bay, Kimberley, Westaustralien
Faraway Bay, ein Wildnis-Retreat an der Küste der Kimberley Region im Norden von Westaustralien (90 Flugminuten von Darwin entfernt) zieht seit mehr als zwei Jahrzehnten Urlauber und Umweltwissenschaftler gleichermaßen an.
Das Retreat veranstaltet Forschungsprogramme zum Naturschutz und lässt sich von diesen beraten. Außerdem ist es bestrebt, seine Ökobilanz in dieser atemberaubenden Landschaft durch eine per Schwerkraft gespeiste Wasserversorgung, Solarenergie, natürliche Wanderwege zu Stränden und ein Erosionsschutzprogramm möglichst gering zu halten.
Der kleine ökologische Fußabdruck von Faraway Bay wird durch acht Hütten ermöglicht, die in natürlichem Buschland mit Blick auf die türkisfarbene Timorsee eingebettet sind. Die Unterkunft wird von einer uralten, unberührten Landschaft mit seltenen Pflanzen und Tieren umgeben, die in der Kimberley Region heimisch sind. Wenn Sie hier übernachten, können Sie die Schönheit des Outbacks auf den malerischen Touren des Retreats erleben, ohne dass Ihr Besuch Spuren hinterlässt.
Arkaba, Flinders Ranges, Südaustralien
Wussten Sie schon?
Arkaba ist Mitglied von The Long Run, einer globalen Allianz von Hotels und Resorts, die sich dem Naturschutz verschrieben haben.
Arkaba, eine ehemalige Schaffarm, befindet sich auf einem 24.000 Hektar großen Outback-Gelände in Südaustraliens Flinders Ranges, eine 4,5-stündige Autofahrt von Adelaide entfernt.
Dieses historische Anwesen wurde in ein Naturschutzgebiet und Ökotourismus-Hotel umgewandelt. So sollen die laufenden Maßnahmen zur Regeneration des Landes finanziert werden, das über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren ökologisch geschädigt wurde. Bei einem Aufenthalt im gut erhaltenen Bauernhaus aus dem Jahr 1851 können Sie in die Geschichte der Viehzucht von Arkaba eintauchen. Außerdem können Sie bei einem informativen Rundgang mit einem Stammesältesten der Adnyamathanha-Aborigines mehr über das kulturelle Erbe des Landes erfahren.
Naturschutzprogramme sollen die negativen Auswirkungen der Beweidung rückgängig machen, indem die Rückkehr von einheimischen Pflanzen gefördert sowie Unkraut und Schädlinge ausgerottet werden. Gäste können zahlreiche einheimische Wildtiere sehen, darunter gefährdete Arten wie Gelbfuß-Felskängurus, und sich aktiv an Naturschutzmaßnahmen wie dem Aufspüren verwilderter, nicht einheimischer Tiere beteiligen.
Sal Salis, Ningaloo, Westaustralien
Der zum Welterbe gehörende Ningaloo Marine Park und seine luxuriösen Unterkünfte in der Wildnis sind die Hauptattraktionen des Sal Salis, einer Lodge mit Zelten, die sich zwei Flugstunden nördlich von Perth in Westaustralien befindet.
Sal Salis liegt inmitten der Sanddünen des Cape Range National Park, auf einem Grundstück, das vom westaustralischen Parks and Wildlife Service gepachtet wurde. Um ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, produziert die Lodge fast ihren gesamten Strom durch Solarenergie, hat strikte Beschränkungen in Bezug auf den Wasserverbrauch, verwendet Bio-Bettwäsche und chemikalienfreie Produkte.
Die 16 Zelte des Sal Salis überblicken das Ningaloo Reef, wo Sie zwischen März und Juli mit Walhaien, den sanften Riesen des Meeres, schwimmen können. Die hohe Konzentration an großen Meerestieren wie Walhaien und Buckelwalen im Ningaloo Reef ist erstaunlich. Es ist daher gut zu wissen, dass die touristischen Aktivitäten am Riff zu den umweltfreundlichsten und nachhaltigsten der Welt gehören. Bei Ihrem Aufenthalt werden Sie nur Fußspuren im Sand hinterlassen, aber Sie werden mit dem Wissen abreisen, welche Bedeutung der Schutz dieser faszinierenden Region hat.
Bamurru Plains, Kakadu, Northern Territory
Bamurru Plains liegt eine dreistündige Autofahrt von Darwin, der Hauptstadt des Northern Territory, entfernt. Die Lodge befindet sich auf einem 30.000 Hektar großen Feuchtgebiet am Rande des zum Welterbe gehörenden Kakadu National Park.
Aufgrund ihrer besonderen Lage ist die Lodge auf Strom aus erneuerbaren Energien angewiesen und unterhält Gästeprogramme mit geringem ökologischen Fußabdruck. Die 10 auf Stelzen errichteten Zelte liegen gegenüber den Auen des Mary River, in denen zahlreiche Wildtiere leben. Die Zelte bestehen an drei Seiten aus Moskitonetzwänden und werden von einheimischen Wäldern und Schraubenbäumen beschattet. Die Lodge deckt rund 75 Prozent ihres Strombedarfs durch eine Solaranlage mit 240 Kollektoren.
Wandern Sie mit einem gut ausgebildeten Wildnisführer durch die Auen und Wälder des Anwesens, um die Komplexität dieses fragilen Ökosystems zu entdecken. Alternativ können Sie eine Bootstour auf dem Fluss oder eine Luftkissenbootsfahrt unternehmen, um Wasserbüffel und Krokodile aus nächster Nähe zu beobachten. Es gibt hier hervorragende Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Die Lodge verfügt über eine Beobachtungsstation, die sich auf der Höhe der Baumkronen befindet. So können Sie Hunderte von Vogelarten sehen, die auf dem Anwesen leben. Nach Ihrem Aufenthalt in der Lodge werden Sie die Gewissheit haben, dass diese atemberaubende Region gut geschützt wird.