Warrego Way, Queensland © Tourism and Events Queensland/Sean Scott
Australiens spektakulärste Orte zur Sternenbeobachtung
Der weltbeste Blick auf die Milchstraße ist nur eine der Attraktionen, die der australische Nachthimmel zu bieten hat.
Von Ute Junker
Lassen Sie sich verzaubern. Das australische Outback bietet einen der dunkelsten Nachthimmel der Welt. Außerdem können Sie auf der südlichen Hemisphäre Himmelsschauspiele erleben, die es sonst nirgendwo gibt. Dazu gehören das faszinierende Lichtspiel der Aurora Australis (Südlichter) und Sternsysteme wie Alpha Centauri und die Magellanschen Wolken, die sonst nicht sichtbar sind. Zudem sehen Sie vertraute Sternbilder wie den „Großen Wagen“ – auf der südlichen Hemisphäre als „Kreuz des Südens“ bekannt – aus einer anderen Perspektive, da sie scheinbar verkehrt herum am Himmel hängen.
In Australien hat man auch den weltbesten Blick auf die Milchstraße, da man direkt in das Zentrum der Galaxie blickt und nicht zu ihrem Rand. Es sind 100 Mal mehr Sterne zu sehen als auf der Nordhalbkugel, ganz zu schweigen von Meteoritenschauern, Staubspuren und Nebeln. Freuen Sie sich auf einige spektakuläre Erlebnisse.
Tauchen Sie von Alice Springs in die Milchstraße ein
Wo:15 Minuten außerhalb von Alice Springs in Australiens Red Centre.
Die Milchstraße umfasst Milliarden von Sternen, und wenn Sie in den Wüstenhimmel über Zentralaustralien blicken, werden Sie das Gefühl haben, dass sie alle auf Sie herabscheinen. Bei den Astronomie-Touren des Earth Sanctuary geht es nicht nur um Planeten und Sternbilder, sondern auch um weniger bekannte Phänomene wie Dunkelwolken, Ansammlungen von Gas und Staub, die irgendwann in sich zusammenfallen und zur Brutstätte neuer Sterne werden.
So erleben Sie es: Erkunden Sie den südlichen Nachthimmel mit einem erfahrenen Reiseführer, Laserpointer und Teleskop im Earth Sanctuary.
Erleben Sie die faszinierende Aurora Australis in Tasmanien
Top-Tipp
Registrieren Sie sich und erhalten Sie Benachrichtigungen zur Aurora Australis vom Bureau of Meteorology.
Wo: Verschiedene Orte in Tasmanien.
Die Aurora Borealis erhellt die nördlichen Hemisphäre. Auf der Südhalbkugel erleuchten die Südlichter, auch als Aurora Australis bekannt, den Nachthimmel in Grün-, Blau-, Lila- und Rottönen, die über das Firmament tanzen. Diese Lichtshow ist das ganze Jahr über von Tasmanien aus zu sehen, die besten Lichtspiele finden jedoch im Winter statt. Hobarts höchster Berg, kunanyi/Mount Wellington, bietet einen herrlichen Aussichtspunkt, ebenso wie der nahe gelegene – und leichter zugängliche – Mount Nelson.
So erleben Sie es: Je weiter südlich Sie sind, desto besser sind Ihre Chancen. Vermeiden Sie Vollmond und Lichtverschmutzung und stellen Sie die Verschlusszeit Ihrer Kamera auf einen Wert zwischen fünf und 15 Sekunden ein.
Schlafen Sie unter den Sternen
Wo: Verschiedene Orte in ganz Australien.
Gefällt Ihnen die Vorstellung, unter dem leuchtenden Sternenhimmel einzuschlafen? In ganz Australien finden Sie Glamping und abgeschiedene Unterkünfte in der Natur, die es Ihnen ermöglichen, die ganze Pracht des Nachthimmels zu genießen. Treten Sie einfach aus Ihrem Zelt und schauen Sie nach oben, um das spektakuläre Schauspiel in all seinem Glanz zu bewundern. Jeder Ort ist einzigartig und bietet Erlebnisse, die über die Sternenbeobachtung hinausgehen, wie z. B. Aborigine-Touren, großartige Wildtierbeobachtungen, wunderschöne Buschlandschaften oder unvergessliche Outback-Erlebnisse.
So erleben Sie es: Entfliehen Sie dem Alltag und übernachten Sie im in der Wildman Wilderness Lodge im Northern Territory, im Nightfall Camp in Queensland, im Paperbark Camp in New South Wales oder im Ikara Safari Camp des Wilpena Pound Resort in den südaustralischen Flinders Ranges.
Beobachten Sie den Mond im Perth Observatory
Wo: Bickley, 35 Kilometer östlich von Perth.
Sie müssen sich nicht weit aus der Stadt herauswagen, um einen Ort zum Beobachten der Sterne zu finden. Die größten australischen Städte haben alle Sternwarten, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. In Perth, der Hauptstadt von Westaustralien, gibt es mit dem Perth Observatory bereits seit über 120 Jahren die Möglichkeit dazu. Die Guides verwenden moderne und historische Teleskope, um Kugelsternhaufen, Sternhaufen, Nebel und Sternsysteme zu zeigen. Zu den anderen Sternwarten in Großstädten zählen das Melbourne Observatory in den Royal Botanic Gardens und das Sydney Observatory neben der berühmten Sydney Harbour Bridge.
So erleben Sie es: Das Perth Observatory bietet eine Reihe von Night Sky-Touren an, darunter auch eine Moonlit Night-Tour, bei der Sie Einzelheiten auf der Mondoberfläche erkunden können.
Entdecken Sie die Astronomie der Aborigines im Outback von Queensland
Weiterlesen
Sehen Sie den Nachthimmel Australiens in 8D
Wo: Acht Autostunden oder zweieinhalb Flugstunden westlich von Brisbane in Charleville im Outback von Queensland.
Manchmal verstecken sich Dinge direkt vor unseren Augen – wie der Riesenemu am Himmel. Sie haben ihn noch nie gesehen? Die Reiseführer im Cosmo Centre in Charleville im Outback von Queensland zeigen Ihnen auf ihrer Universal Dreaming Tour nicht nur diesen Emu, sondern auch die anderen Menschen und Tiere, die nach den Überlieferungen der Aborigines am Nachthimmel leben. Einige sind auf den Sternen zu sehen, genau wie unsere eigenen Sternengeschichten, andere sind in den dunklen Räumen zwischen den Sternen abgebildet. Freuen Sie sich drauf, den überlieferten Geschichten an einer Feuerstelle zu lauschen und dabei selbst geröstete Marshmallows zu essen.
So erleben Sie es: Führungen des Cosmos Centre finden jährlich zwischen April und September statt.
Unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang in Canberra
Wo: 45 Autominuten südwestlich von Canberra.
Australien spielt eine Schlüsselrolle im Deep Space Network der NASA: Australische Teleskope haben als erste klare Bilder von der Mondlandung im Jahr 1969 empfangen. Das Canberra Space Centre ist die größte Antennenanlage der südlichen Hemisphäre. Hier können Sie sich die neuesten Bilder aus dem gesamten Sonnensystem ansehen, entdecken, was Astronauten auf der Internationalen Raumstation essen, und ein Stück Mondgestein sehen, das 3,8 Milliarden Jahre alt ist.
So erleben Sie es: Der Eintritt zum Canberra Space Centre ist kostenlos. Die Anlage umfasst ein Café, Picknickplätze und einen Spielplatz und ist somit ein perfektes Ausflugsziel für die Familie.
Speisen Sie unter dem Sternenhimmel
Wo: Kakadu National Park, Uluru und Kings Canyon.
Ein Abendessen bei Kerzenschein ist zwar romantisch, es kann aber nicht mit einem Abendessen bei Sternenlicht konkurrieren, vor allem, wenn es an einem der stimmungsvollsten Orte im Outback stattfindet. Genießen Sie ein mehrgängiges Abendessen mit einheimischen Zutaten – von Caesar-Salat mit Krokodilfleisch bis hin zu Wallaby-Terrine mit fermentiertem Quandong. Lauschen Sie anschließend den Geschichten der Aborigines und lassen Sie sich den funkelnden Nachthimmel erklären.
So erleben Sie es: Wählen Sie zwischen dem Dinner Under the Milky Way im Kakadu National Park, Sounds of Silence und Tali Wiru am Uluru sowie Under a Desert Moon am Kings Canyon.
Besuchen Sie einen Dark Sky Park in New South Wales
Wo: Warrumbungle National Park, sechs Autostunden nordöstlich von Sydney.
Wie kam es dazu, dass der Warrumbungle National Park zum ersten Dark Sky Park der südlichen Hemisphäre ernannt wurde? Die hohe Lage, niedrige Luftfeuchtigkeit und Entfernung zu großen Städten sorgen für hervorragende Bedingungen für die Beobachtung von Sternen. Das Sliding Springs Observatory am Rande des Nationalparks beherbergt die größten optischen Teleskope Australiens.
So erleben Sie es: Das Sliding Springs Observatory, das Milroy Observatory und das Warrumbungle Observatory bieten Sternenbeobachtungen an und im Skywatch Observatory können Sie sogar übernachten.